goddamn this noise inside my head
Woher auch!

 
Am 01.03.1976 war Rosenmontag.
Am 01.03.2006 ist Aschermittwoch.

Es soll Menschen geben, die werden heute dreißig.

Meine Bank teilt mir in einem winzigen Hinweis in meiner Homebanking-Software mit, dass ich seit dem 21.02.06 ein GiroOnline-Konto habe.
Aha, denke ich. Was das wohl wieder ist.
Die Internetseite verrät es mir dann.
Als ich mit dem Onlinebanking anfing, war alles kostenfrei. Keine Gebühren nirgendwo. Und die Mastercard auch kostenlos.
Dann fingen sie irgendwann an, auch für meine Kontoart jährliche Kartengebühren einzuführen. Naja, ok.
Einzusehen, dass ich auch für die doofe Karte eines Zusatzkontos, das ich nur von meinem Hauptkonto aus bedienen kann und dessen Karte nur dazu da ist, alle paar Monate mal einen Kontoauszug zu ziehen, auch 6 € bezahlen soll, fiel mir schon schwerer.
Nun also GiroOnline.

Kontoführungspreise (monatl.) 2 €
5 Barumsätze - insgesamt 30 Freiposten für Barumsätze, beleglose Überweisungen, Dauerauftragsausführungen, Last- und Gutschriften; ab dem 31. Posten 0,25 €
SparkassenCard 6,00 € jährlich
MasterCard oder VISA-Karte Standard (jährlich) 20,00 €

Da ich mir angewöhnt habe, jeden Scheiß mit Karte zu zahlen, plus die ganzen Internetbestellabbuchungen, wird mich das p.a. ca. 90 € kosten.
Spinnen die?
Und von den (spärlichen, aber immerhin!) Zinsen, die ich auf diesen Konten mal bekommen habe, ist heute auch nichts mehr übrig geblieben.
Vorschläge für ne bessere Bank werden herzlich entgegen genommen!

Meine Bank informiert auf ihrer Internetseite darüber, dass man sich kein 1 neue türkische Lira-Stück statt eines 2 Euro-Stücks andrehen lassen soll.

Wenn man sich die 1 Lira-Münze ansieht, fällt sofort die Ähnlichkeit mit den gängigen 2 Euro-Münzen ins Auge. Vergleicht man beiden Münztypen, sieht man fast keinen Unterschied: Beide haben einen Nickelrand, der die Kupfermitte umrahmt -und eine nahezu identische Größe.

Außerdem sei der Wert viel geringer

DER WERT DIESER MÜNZE BETRÄGT ca. 0,4 EURO

Leider schreiben sie nicht, ob neben Menschen auch Münzautomaten die Münzen fast nicht auseinanderhalten können. Das wäre doch mal interessant.

Das Kino im Künstlerhaus zeigt alle fünf Teile von Matthew Barneys Cremaster Cycle.
  • Teil 1+2 02.03.2006, 20:15
  • Teil 3 03.03.2006, 20:15 *
  • Teil 4+5 03.03.2006, 18:00
* Ja, das die Reihenfolge laut Programm.

Einen Cowboy-Hut tragen ist demnach Entschuldigung genug um sich erbarmungslos zu betrinken. Das ist Karneval. Auch in Hannover

Alle Getränke frei bis der erste auf Klo muss.Interessantes Konzept. Ich glaub ich geh mal aufs Klo...

amabend

Zur Ehrenrettung von Amazon.de teile ich hierdurch mit, dass meine Bestellung gestern - also innerhalb weniger Tage - bei mir eingetroffen ist. Vollständig.

Exchpoptrue waren im Kulturpalast. Ich auch.

exchpoptrue2

Mit Masken, die von unter den Augen, über die Nase bis zu den Mundwinkel gingen, treten die Drei auf die Bühne. Der Herr hinterm Notebook im schwarzen Anzug, die Damen in hohen weißsen Stiefeln und voluminösen, weißen Daunenmänteln. Die Mäntel werden dann bald ausgezogen und es kommen weiße Adidas-Tenniskleidchen zum Vorschein.

exchpoptrue1exchpoptrue

Die Damen bieten zu jedem Titel eine minimalistisch, reduzierte Choreographie. Die durch die Masken beinah regungslosen Gesichter erzeugen einen surrealen Eindruck.
Weil nicht gar so viele Leute da sind und die Hälfte auch noch im hinteren Teil des Kulturpalastes in der Nähe der Theke stehen, sitzt man auf den Stühlen, Sesseln und Sofas vor der Bühne bequem und mit guter Sicht. Wahrscheinlich etwas tiefer und weiter weg als das gewöhnliche Publikum. Jedenfalls war die Unterwäsche sauber.
Neben mit bekannten Tracks von der EP Disko Raus gab es auch (mir) unbekannte Sachen zu hören. Z.B. Discoteca (der Track soll ja seit 2003 ein Hit sein), was ziemlich nach Mallorca klingt und von den Damen auch durch entsprechenden Tanz unterstützt wurde. Neue Tracks konnte man hinterher auf einer 4-Track-EP für 5 € (plus Button und Sticker) erwerben.

Insgesamt ein unterhaltsamer, schön anzusehender, aber irgendwie auch grotesker Auftritt. Auf jeden Fall sehenswert, wenn man sone Musik mag.

 
resident of twoday.net
powered by Antville powered by Helma
AGBs xml version of this page