eMBe - am Montag, 11. Mai 2009, 00:03 - Rubrik: Bilderwelt
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ab morgen (Do., 07.05.09): 8bit-Festival in Hannover. Locker und luftig auf 3 Tage (und Orte) verteilt. Hingehen!
Naomi Sample hatte ich hier schon mal erwähnt ...
Naomi Sample hatte ich hier schon mal erwähnt ...
eMBe - am Mittwoch, 6. Mai 2009, 22:31 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Beim Lesen des TP-Artikels musste ich erst mal aufstehen und auf meine Bonjour Tristesse-DVD gucken, die vor ca. 1,5 Jahren mal zufällig in einer großen hännoverschen Buchhandlung gekauft habe. Und tatsächlich: Auf der rosa Hülle der DVD aus der Cinegallery-Reihe ist ein roter "ab 18"-Hinweis.
Ich wusste gar nicht, dass ich sowas habe. :)
Ich wusste gar nicht, dass ich sowas habe. :)
eMBe - am Mittwoch, 6. Mai 2009, 22:09 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
eMBe - am Samstag, 2. Mai 2009, 23:38 - Rubrik: Bilderwelt
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
eMBe - am Samstag, 2. Mai 2009, 23:36 - Rubrik: Bilderwelt
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ist es nicht schon auf Grund der eigenen Sicherheit anzuraten, einen unde außerdeutschen DNS-Server zu verwenden, damit man gegen poisoned links gewappnet ist und damit nicht auf irgendwelchen Listen auftaucht?
Welche Schlüsse der Provider bei Anfragen zu diesem Thema stellt, kann man sich wohl schon fast denken oder bei fefe nachlesen:hat er Recht oder ist er nur ein potenzieller Nutzer der demnächst gesperrten Seiten, der nun maulig wird?
Mich macht diese ganze Internetzensur-Sache bzw. was man dagegen tun kann, ziemlich ratlos.
Welche Schlüsse der Provider bei Anfragen zu diesem Thema stellt, kann man sich wohl schon fast denken oder bei fefe nachlesen:hat er Recht oder ist er nur ein potenzieller Nutzer der demnächst gesperrten Seiten, der nun maulig wird?
Mich macht diese ganze Internetzensur-Sache bzw. was man dagegen tun kann, ziemlich ratlos.
eMBe - am Donnerstag, 23. April 2009, 21:00 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
And you gotta admire the guts of a guy who can stand in front of a UKUUG audience and say “AD is scalable” with a straight face.
OpenLDAP-Blog
OpenLDAP-Blog
eMBe - am Donnerstag, 23. April 2009, 17:46 - Rubrik: Seitenspiel
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Beim traditionellen Spießbratenbrötchenessen auf dem Schützenplatz gewesen. Danach zum Runterspülen der letzten Brotreste dann in die letzten Strahlen der zwischen den Buden untergehenden Sonne auf die kleine Terrasse des kleinen Festzeltes gesetzt.
Außer der Begleitung und mir saß da nur noch ein Paar, beide vielleicht Mitte Fünfzig, am Nebentisch. Typ: Mallorca-Urlaub (jedes Jahr)
Gesprochen haben sie nicht, sie saßen nebeneinander und starrten auf die vorbeiziehenden Menschen.
Erst nach ein paar Minuten fiel mir auf, dass da ein volles Tablett vor den beiden stand. Erst dachte ich, dass könne ja bald mal jemand abräumen und warum überhaupt haben die sich an einen unabgeräumten Tisch gesetzt. Dann fiel mir auf, dass der Tablett voll mit Lüttje Lage-Gläsern war, die meisten voll, einige noch voll.
Wiederum etwas später fiel mir auf, dass das gar kein fremdes Tablett war, sondern dass die beiden wortlos die Gläser vor sich hin leerten. Er ersetzte die leeren Gläser durch volle, sie nuckelten es gemeinsam weg.
Ich war entsetzt. Die Begleitung konnte das Paar am Nachbartisch nicht zu gut sehen. Da sonst niemand da war, konnte ich aber nichts sagen, es war zu still.
Gluck, gluck - wurden die Gläser still geleert. Das mussten bestimmt 20 oder mehr Gedecke sein, die da auf das Tablett passten. Gluck, gluck.
Für uns war es Zeit zu gehen. Während ich schon drei Schritte in der Gasse stand, fiel auch meiner Begleitung das Tablett auf und sie sagte zu dem Paar: "Na, das sieht aber toll aus. Sie vor dem großen Tablett .. !"
Leider konnte ich die Gesichter der beiden nicht mehr sehen und dachte schon ich würde jetzt eine dieser berühmten Festzeltschlägereien erleben, aber die beiden waren sicher kaum noch der Lage schnell genug zu reagieren, geschweige denn aufzustehen. So waren wir dann weg.
Als ich meiner Begleitung dann erklärte, dass sie dem gleichen Trugschuß aufgesessen sei, wie ich anfangs, und dass die beiden tatsächlich das Tablett alleine geleert hatten. Da war auch sie erst entsetzt und dann erleichtert, dass es keins mehr aufs Maul gab.
[Auf die richtige Handhaltung wurde übrigens zugunsten einfachen Zusammenkippens der beiden Flüssigkeiten vor dem Trinken verzichtet.]
Außer der Begleitung und mir saß da nur noch ein Paar, beide vielleicht Mitte Fünfzig, am Nebentisch. Typ: Mallorca-Urlaub (jedes Jahr)
Gesprochen haben sie nicht, sie saßen nebeneinander und starrten auf die vorbeiziehenden Menschen.
Erst nach ein paar Minuten fiel mir auf, dass da ein volles Tablett vor den beiden stand. Erst dachte ich, dass könne ja bald mal jemand abräumen und warum überhaupt haben die sich an einen unabgeräumten Tisch gesetzt. Dann fiel mir auf, dass der Tablett voll mit Lüttje Lage-Gläsern war, die meisten voll, einige noch voll.
Wiederum etwas später fiel mir auf, dass das gar kein fremdes Tablett war, sondern dass die beiden wortlos die Gläser vor sich hin leerten. Er ersetzte die leeren Gläser durch volle, sie nuckelten es gemeinsam weg.
Ich war entsetzt. Die Begleitung konnte das Paar am Nachbartisch nicht zu gut sehen. Da sonst niemand da war, konnte ich aber nichts sagen, es war zu still.
Gluck, gluck - wurden die Gläser still geleert. Das mussten bestimmt 20 oder mehr Gedecke sein, die da auf das Tablett passten. Gluck, gluck.
Für uns war es Zeit zu gehen. Während ich schon drei Schritte in der Gasse stand, fiel auch meiner Begleitung das Tablett auf und sie sagte zu dem Paar: "Na, das sieht aber toll aus. Sie vor dem großen Tablett .. !"
Leider konnte ich die Gesichter der beiden nicht mehr sehen und dachte schon ich würde jetzt eine dieser berühmten Festzeltschlägereien erleben, aber die beiden waren sicher kaum noch der Lage schnell genug zu reagieren, geschweige denn aufzustehen. So waren wir dann weg.
Als ich meiner Begleitung dann erklärte, dass sie dem gleichen Trugschuß aufgesessen sei, wie ich anfangs, und dass die beiden tatsächlich das Tablett alleine geleert hatten. Da war auch sie erst entsetzt und dann erleichtert, dass es keins mehr aufs Maul gab.
[Auf die richtige Handhaltung wurde übrigens zugunsten einfachen Zusammenkippens der beiden Flüssigkeiten vor dem Trinken verzichtet.]
eMBe - am Sonntag, 19. April 2009, 22:08 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen