Aussenansichten
eMBe - am Dienstag, 1. Juli 2003, 14:24 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"Sie sind der typische Multiflex-Hartschaummatratzen-Typ."
"Aha. Sieht man das?"
"Ja."
Aus de Reihe "Gestern im Bettengeschäft".
"Aha. Sieht man das?"
"Ja."
Aus de Reihe "Gestern im Bettengeschäft".
eMBe - am Dienstag, 1. Juli 2003, 10:20 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Na und?
eMBe - am Montag, 30. Juni 2003, 15:21 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ich mag es auch gern grammatikalisch korrekt - im normalen Leben. (vielleicht sieht das hier anders aus...)
Man sollte sich schon im klaren sein, wann man "als" und wann "wie" verwendet und auch "dasselbe" ist nur das gleiche wie "das gleiche" und nicht dasselbe.
Wenn ich manche Menschen reden höre, könnte ich kotzen. Bulimia grammatica? Leider ess ich nicht so viel.
Was aber der Unterschied zwischen
"Wir gehen zusammen aufs Klo." und
"Wir gehen gemeinsam aufs Klo." ist mir nicht ganz klar. Muß ich noch mal drüber nachdenken.
Anyone?
Man sollte sich schon im klaren sein, wann man "als" und wann "wie" verwendet und auch "dasselbe" ist nur das gleiche wie "das gleiche" und nicht dasselbe.
Wenn ich manche Menschen reden höre, könnte ich kotzen. Bulimia grammatica? Leider ess ich nicht so viel.
Was aber der Unterschied zwischen
"Wir gehen zusammen aufs Klo." und
"Wir gehen gemeinsam aufs Klo." ist mir nicht ganz klar. Muß ich noch mal drüber nachdenken.
Anyone?
eMBe - am Montag, 30. Juni 2003, 11:30 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Samstag Abend Irrenanstalt
Der KGB im deutschen Wald
Sonntag, da ist alles tot
Im Golf von Mallorca der Weltkrieg droht
Stalingrad, Stalingrad, Deutschland Katastrophenstaat
[Abwärts, Computerstaat]
In diesem Sinne, schönes Wochenende...
Der KGB im deutschen Wald
Sonntag, da ist alles tot
Im Golf von Mallorca der Weltkrieg droht
Stalingrad, Stalingrad, Deutschland Katastrophenstaat
[Abwärts, Computerstaat]
In diesem Sinne, schönes Wochenende...
eMBe - am Samstag, 28. Juni 2003, 20:13 - Rubrik: Aussenansichten
Krankenkassenhickhack bezüglich der HBO.
Die KK hat sich saubere 3 Wochen Zeit genommen, mir eine wischiwaschi Kostenübernahmeerklärung zukommen zu lassen. Eine weitere Woche Telefoniererei zur Klärung meiner Fragen.
Ergebnis: Ich werde voraussichtlich pro Fahrt 40 € nicht von der Krankenkasse ersetzt bekommen (10 Fahten insgesamt). Die Krankenkasse meint, die dort abgerechneten Beträge sind nicht "medizinisch notwendig". Deshalb klagt bereits ein anderer Patient des Druckkammerzentrums gegen meine KK. Normalerweise entscheiden Ärzte (bzw. deren Gremien oder Kommissionen) über sowas und nicht die KK selbst. In diesem Fall ist das aber wohl so.
Da ich jetzt schon lange genug gewartet habe, werde ich wohl dennoch anfangen, denn die Heilungschancen nehmen immer weiter ab.
Wenn die KK dann nicht alles zahlt, werde ich wohl Widerspruch einlegen müssen und auf das Urteil im anderen Prozess warten. Danach evtl. selbst klagen. wozu hat man eine Rechtschutzversicherung...
Wenn ich 10x in die Druckkammer gehe, kann ich morgens nicht zur Arbeit kommen. Die Frau vom Druckkammerzentrum war ganz erstaunt, dass sie mich nicht krankschreiben soll. Eigentlich ist das auch vollkommen unnötig.
Aber:
Wenn nicht, wird mir die Kernzeit ab 9:00 Uhr als Arbeitszeit angerechnet. D.h. ich müsste jeden Tag bis 17:30 Uhr arbeiten, um keine Miesen zu machen. Auch freitags. Das ist kacke, da schneide ich nur schlecht bei ab. Lasse ich mich krankschreiben, kann ich schön den ganzen Tag zuhause bleiben. Allerdings bleibt die Arbeit liegen.
Ich würde gern ein Agreement mit meiner Dienststelle schließen, dass ich mich nicht krankschreiben lasse, zur Arbeit komme, 4-5 Stunden arbeite und trotzdem die Sollarbeitszeit angerechnet bekomme. Das ist aber scheinbar nicht drin. Montag werde ich noch mal einen Vorstoß starten. Mal sehen.
Wenn nicht, lasse ich mich eben krankschreiben, mache mir einen faulen Lenz oder gehe trotzdem zur Arbeit. Aber das ist glaube ich gar nicht erlaubt, wegen der Haftung des Arbeitgebers...
####
Auf die Einrichtung eines Spendenkontos wird ausdrücklich verzichtet.
Die KK hat sich saubere 3 Wochen Zeit genommen, mir eine wischiwaschi Kostenübernahmeerklärung zukommen zu lassen. Eine weitere Woche Telefoniererei zur Klärung meiner Fragen.
Ergebnis: Ich werde voraussichtlich pro Fahrt 40 € nicht von der Krankenkasse ersetzt bekommen (10 Fahten insgesamt). Die Krankenkasse meint, die dort abgerechneten Beträge sind nicht "medizinisch notwendig". Deshalb klagt bereits ein anderer Patient des Druckkammerzentrums gegen meine KK. Normalerweise entscheiden Ärzte (bzw. deren Gremien oder Kommissionen) über sowas und nicht die KK selbst. In diesem Fall ist das aber wohl so.
Da ich jetzt schon lange genug gewartet habe, werde ich wohl dennoch anfangen, denn die Heilungschancen nehmen immer weiter ab.
Wenn die KK dann nicht alles zahlt, werde ich wohl Widerspruch einlegen müssen und auf das Urteil im anderen Prozess warten. Danach evtl. selbst klagen. wozu hat man eine Rechtschutzversicherung...
Wenn ich 10x in die Druckkammer gehe, kann ich morgens nicht zur Arbeit kommen. Die Frau vom Druckkammerzentrum war ganz erstaunt, dass sie mich nicht krankschreiben soll. Eigentlich ist das auch vollkommen unnötig.
Aber:
Wenn nicht, wird mir die Kernzeit ab 9:00 Uhr als Arbeitszeit angerechnet. D.h. ich müsste jeden Tag bis 17:30 Uhr arbeiten, um keine Miesen zu machen. Auch freitags. Das ist kacke, da schneide ich nur schlecht bei ab. Lasse ich mich krankschreiben, kann ich schön den ganzen Tag zuhause bleiben. Allerdings bleibt die Arbeit liegen.
Ich würde gern ein Agreement mit meiner Dienststelle schließen, dass ich mich nicht krankschreiben lasse, zur Arbeit komme, 4-5 Stunden arbeite und trotzdem die Sollarbeitszeit angerechnet bekomme. Das ist aber scheinbar nicht drin. Montag werde ich noch mal einen Vorstoß starten. Mal sehen.
Wenn nicht, lasse ich mich eben krankschreiben, mache mir einen faulen Lenz oder gehe trotzdem zur Arbeit. Aber das ist glaube ich gar nicht erlaubt, wegen der Haftung des Arbeitgebers...
####
Auf die Einrichtung eines Spendenkontos wird ausdrücklich verzichtet.
eMBe - am Freitag, 27. Juni 2003, 12:15 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Sich die Nasenhaare zu entfernen ist unangenehm aber notwendig. Sieht nämlich scheiße aus sonst. Uah!
Musste mal gesagt werden.
Musste mal gesagt werden.
eMBe - am Freitag, 27. Juni 2003, 08:52 - Rubrik: Aussenansichten
Betreff: Abnehmen ohne Diät - 18kg in 4 Wochen (Angebot ID: G21853)
Von: "BEACHTEN" <bewkog@tripod.com>
An:
Datum: 26.06.03 05:47:58
Endlich ist es soweit: Abnehmen ohne Diät!
100%iges Naturprodukt - keine Nebenwirkungen!
Alle Informationen finden Sie hier:
Da kann man ja ganz anders planen, wenn man das weiß.
Von: "BEACHTEN" <bewkog@tripod.com>
An:
Datum: 26.06.03 05:47:58
Endlich ist es soweit: Abnehmen ohne Diät!
100%iges Naturprodukt - keine Nebenwirkungen!
Alle Informationen finden Sie hier:
Da kann man ja ganz anders planen, wenn man das weiß.
eMBe - am Donnerstag, 26. Juni 2003, 08:15 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Kaum begibt man sich mal auf eine Geburtstagfeier, auf der (fast) alle mindestens fünf Jahre älter sind als man selbst, kann man sich jung fühlen.
Noch jünger fühlt man sich allerdings, wenn eines der drei anwesenden Kleinkinder, der einzige Junge, Kilian (3) mich mit den Worten "Guck mal, da ist ein kleiner Junge!" seiner kaum älteren Schwester als neuen Spielgefährten vorstellt.
Hat sich das graue Haare wegfärben doch bezahlt gemacht.
Noch drei Jahre bis zu Einschulung. Ich werde sie genießen!
Ansonsten gehört so eine Gruppe von jungen Eltern mit kleinen Kindern auf diese Liste.
Noch jünger fühlt man sich allerdings, wenn eines der drei anwesenden Kleinkinder, der einzige Junge, Kilian (3) mich mit den Worten "Guck mal, da ist ein kleiner Junge!" seiner kaum älteren Schwester als neuen Spielgefährten vorstellt.
Hat sich das graue Haare wegfärben doch bezahlt gemacht.
Noch drei Jahre bis zu Einschulung. Ich werde sie genießen!
Ansonsten gehört so eine Gruppe von jungen Eltern mit kleinen Kindern auf diese Liste.
eMBe - am Mittwoch, 25. Juni 2003, 16:54 - Rubrik: Aussenansichten
Erfahrungsgemäß bringt es ohnehin wenig, sich mit drahtigen Bezirksbeamten verbal auseinander zu setzen, die hinter Ampelmasten lauern. Vielversprechender ist die Taktik, die Damen und Herren der SOKO Bagatell mit profunden Kenntnissen der deutschen Justizwirklichkeit zu konfrontieren. Textvorschlag:
"Ich mache von meinem Recht Gebrauch, mich nicht zur Sache zu äußern. Eine Verwarnung akzeptiere ich nicht. Machen sie ruhig eine Anzeige. Gegen den Bußgeldbescheid lege ich Widerspruch ein. Dann treffen wir uns halt am Amtsgericht zu einer Verhandlung. Dann können sie sich mit meinem Anwalt rumschlagen, den meine Rechtsschutzversicherung bezahlt."
Quelle
"Ich mache von meinem Recht Gebrauch, mich nicht zur Sache zu äußern. Eine Verwarnung akzeptiere ich nicht. Machen sie ruhig eine Anzeige. Gegen den Bußgeldbescheid lege ich Widerspruch ein. Dann treffen wir uns halt am Amtsgericht zu einer Verhandlung. Dann können sie sich mit meinem Anwalt rumschlagen, den meine Rechtsschutzversicherung bezahlt."
Quelle
eMBe - am Freitag, 20. Juni 2003, 13:20 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen