Katja Kipping hat schöne rote Haare (zweifellos gefärbt - auf ihrer Seite gibt es nur s/w-Fotos). Ob das reicht, um gewählt zu werden, bezweifele ich allerdings. Ob es reicht, sich mit Frau Kipping auseinanderzusetzen, indem man sich - wie die gesetzten Herren bei Sabine Christiansen - einfach mal über ihr noch nicht 30 Jahre wärendes Leben lustig zu machen - Das hat sie noch nicht mitbekommen, da war sie ja noch ein Baby, harhar. bezweifele ich ebenfalls.

Ich dachte, das ist verboten!?
Och naja, es war ja auch in Schweden.
[...] Ich habe mit ihr zusammen gelebt, bis ich zwölf Jahre alt war.
Aber ich dachte, sie ist gestorben, als Du neun warst.
Ja, ist sie auch.
Du bist süss.
Die Wirklichkeit außerhalb des Nachmittagsfersehens war beileibe nicht viel rosiger, bsw. sie war rosiger, nämlich pink. Und mint und babyblau. Und neon. Nur kam einem das damals nicht ganz so schlimm vor.
Und heute kann ich deshalb nicht mehr weggehen. Es ist doch entsetzlich anzusehen, wie Endteens und Frischtwents mit entschlossener Zielsicherheit die größten Fehler der jüngsten Modehistorie nicht nur adaptieren, sondern auch noch zeitgrenzensprengend kombinieren, was zweifellos zur Verstärkung führt. So lass ich dann lieber meine Sonnenbrille auf, auch wenn es ohne schon dunkel genug ist. Aber die Zeit, in der ich davon ausging, dass was man nicht sieht, nicht da ist, ist auch schon lange vorbei. Länger als 15 Jahre.
[Die hamburger Parkbühne ist ein lauschiges Plätzen und die Akustik kann hervorrangend sein, wie Sigur Ros eindrucksvoll bewiesen haben.]
und ein Becker Traffic Pro (mit Porno-Bärbel Navigation)
sowie einen iPod 3G 40GB,dann kann man eventuell noch glücklicher glücklicher anders leben autofahren, wenn man sich noch einen Ice>Link Plus iPod Apapter dazu kauft.
Während der Anschluß - Cradle an Ice>Link, Ice>Link an radiospezifischen Adapter stecken; Radio raus; Adapter an CD-Wechsleranschluß; Radio wieder rein; iPod ins Cradle - in wenigen Minuten erledigt ist, war mein Versuch mit einer Selbstbaukonsole nicht direkt von schnellem Erfolg gekrönt. Also habe ich noch eine Mobiltelefonkonsole von Kuda dazu gekauft.
Die integriert sich schön in die Mittelkonsole und ist - wenn erst mal weiß wie - ohne Werkzeug in Sekunden angebaut. Cradle dranschrauben, fertig. [Bei der Auswahl der Position sollte man darauf achten, dass der Schaltknüppel auch beim Einlegen des 5. Gangs nicht anstößt! Deshalb sitzt das Cradle sehr weit unten links auf der Konsole. Weil der Alfa sehr eng geschnitten ist, muß man, wenn man den Beifahrersitz nun nach vorne schieben will, ein bißchen auf den iPod achten.]
Gegenüber der Beschreibungen, die man sonst so im Netz findet, hat sich die Ice>Link-Firmware bis zum aktuellen Stand 2.010 um einiges weiterentwickelt.
Die Bedienung hakt zwar hier und da noch manchmal. Ich komme damit aber gut zurecht. Auffällig ist, dass man nach jedem neuen Start des Radios / der iPod-Funktion, die Skip-Tasten zweimal betätigen muß, bevor was passiert, danach geht es aber beim ersten mal.
Das Becker spricht den iPod als MD-, nicht als CD-Wechler an.
Daher scheint es mir aussichtsreicher, dass ich (mit einer neueren Firmware) bald auch die ID3-Tags im Display sehen kann.
Bei der Position am unteren Ende der Mittelkonsole kann man ohne Blendgefahr die iPod-Beleuchtung auf immer an schalten, dann kann man - trotz der relativ kleinen Schrift - auch im Dunkeln sehen, was man hört.
Jetzt hat die manuelle CD-Wechselei ein Ende und die Navi-CD kann ständig im Gerät bleiben.