goddamn this noise inside my head
Woher auch!

 

Aussenansichten

Bei wetter.de frage ich mich manchmal wie man ein Piktogramm mit Regen und Blitz zeigen kann und gleichzeitg nur 16% Regenrisiko mit einer Regenmenge von 0-1l/qm vorhersagen kann. Ich würde das einen bedeckten Tag nennen.

Menschen, die Sport und Englisch studieren, - zwar nicht englisch, doch aber - sportlich aussehen und dann noch den neuen Fusselrasierer
Mit extragroßer Scherfläche
bei tchibo.de präsentieren ...

/// Bei Entspanne dich mit sanfter Technik und einem Bild mit einer
/// ansehnlichen Frau drunter, denke ich erst mal an was anderes als einen
/// Fuselrasierer, aber gut.

... sind auch keine besseren Menschen.

Ach, man kommt gar nicht zum Luft holen. Hannover ist immer in action. In Hannover ist immer was los. Fan-Fest. Schützenfest. Maschseefest. Alles fest in Hannover.

Eine DeppenVolksbelustigung jagt die nächste. Wirtschaftsstandort Deutschland. Schwenkt eure Fahnen! Wenn die bunten Fahnen wehen, geht die Fahrt wohl übers Meer... [Sing along!]

Shake your Head - it's empty! oder auch Your ideas are different.

Gibt es verlässliche Regeln nach denen man eine nette Bedienung privat ansprechen darf oder von einer netten Bedienung privat angesprochen werden darf [- ok, immerhin hat sie mir schon recht eindeutig zugezwinkert und sich, als ich bezahlt habe, vor lachen kaum wieder eingekriegt]?

Ich kann doch jetzt nicht ständig in diesen Laden für Besserverdienende rennen, wo es da nicht mal was ordentliches zu essen gibt [naja, die Karte ist lang, aber was da drauf steht...].

Wo kann man noch mal Nutze den Augenblick!-Kurse besuchen?

Hier geht es - Gott sei Dank! - nicht um Michel Friedmann und Piet Klocke. [Michel wie der aus Lönneberga und nicht fränzösisch außerdem] Es geht um einen Turm und einen Vogel. Wärt ihr auch so drauch gekommen - ich weiß.

Seit Michel seinen neuen Freund, die Möwe Piet, gefunden hat, fragen sich viele, wie sich diese beiden ungleichen Gesellen eigentlich kennen gelernt und angefreundet haben.
Auch wenn man sich das bisher noch nicht gefragt hat, kann man doch mal sein Hirn anstellen und den Ausfluß in maximal 8.000 Zeichen zu Papier (oder PDF) bringen.
Da es bei Michel und Piet um einen guten Zweck geht, gewinnt man hier - außer hinreichend öffentliche Anerkennung und Aufmerksamkeit - keine Millionen. Aber das sollte ja niemanden abhalten.

Auch andere können ihre Schlüssel im Maschsee versenken. Der junge Mann - 15 schätze ich mal - hat aber eine noch großere Abneigung gegen Tauchen im Maschsee als ich. Dafür besitzt seine Mutter eine ausgeprägte Überzeugungskraft:Stell dich nicht so an! Reinfallen lassen könntest du ihn ja auch! Wenn der Mann das kann, kannst du das auch.Und seine Schwester stand auch nur angenervt daneben.
Die Weitsicht die Stelle sofort zu markieren, hatte er aber leider nicht. Und so ist die Stelle ungewiss. Außer tauchen hilft trotzdem nichts. Der Druck ist stärker als der Ekel. Während ich den Steg schon verlasse, wird der Schlüssel schon präsentiert.

Nur leider ist es nicht der Schlüssel. Vielleicht springt ja beim Fundbüro noch ein Finderlohn raus...

Wenn mann seinen Schlüssel am Steg des Maschsees verliert, dann
  • merkt man sich am besten ganz genau, wo der Schlüssel reingefallen ist
  • hat man sein Schwimmzeug dabei
  • benötigt man einen ca. 1,5 m langen Bambusstab zur Markierung der Absturzstelle (gibts im Baumarkt bei den Pflanzen)
  • taucht man ab
  • sieht man nichts
  • tastet nach dem Stab und der so markierten Stelle am Grund
  • (man kann auch einen Magneten benutzen, muss dann aber die zahlreichen Kronkorken abfriemeln)
  • findet man den Schlüssel beim dritten oder vierten Tauchgang
  • schneidet man sich an verschiedenen Stelle des Körpers an Dingen, die man besser nicht wissen will (besser mal in den Impfpaß gucken, wann die letzte Tetanusimpfung war)
  • trocket man [von der Sonne | sich ab]
  • fährt man fährt man nach Hause, als wäre nichts gewesen (von den Schnittwunden mal abgesehen).

Die Möglichkeit eine interessante, intelligente und gutaussehende Frau in einer dieser Ansammlung tausender ausgelassener und gutgelaunter Menschen zu treffen, steht in keinem Verhältnis zu der enormen Gefahr, dass man man unter dem Lärm der Tröten und Ratschen und diesen dreifarbigen Perücken den Glauben an die Menschheit im allgemeinen und die Frau, die es wert ist im besonderen vollends verlieren könnte.

[Auch wenn sie extra bei wikipedia die Geschichte des Deutschlandliedes nachgelesen und die deutsche Nationalhymne auswendig gelernt haben; wenn man in Magdeburg aufgewachsen ist, hat man das in der Schule bei rechtzeitiger Geburt wahrscheinlich nicht vermittelt bekommen.]

Dann wasche ich mal meinen Alfa, mache ich mir mal eine Pizza und einen Adriano Celentano-Film an.

Schneidet sich Jan Ullrich seine Haare eigentlich immer erst unmittelbar vor der Tour ab oder ist das ein Zeichen, dass er eh nicht damit gerechnet hat starten zu können?

Auf allen Fotos, die ich so sehe, sind die Haare noch lang.

 
resident of twoday.net
powered by Antville powered by Helma
AGBs xml version of this page xml version of this topic