Aussenansichten
Beurlaubung aus aus Arbeitsmarktgründen (§ 80d NBG) heißt, dass man auch für ohne Geld zu Hause (oder sonstwo) bleiben kann, wenn man will.
Man muß nur einen finden, der dann die Arbeit macht. [Wer hat da gelacht!?]
Man muß nur einen finden, der dann die Arbeit macht. [Wer hat da gelacht!?]
eMBe - am Mittwoch, 9. Februar 2005, 20:08 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Alfafahrerprosa:
Wenn der Fahrer nach einer Bodenwelle schon fast neben dem Sitz sitzt, nur vom Sicherheitsgurt gehalten, das Auto aber immer noch nicht abgeflogen ist, ergibt das ein seltsames Gefühl der Dankbarkeit. Hui, das war knapp. Klasse Fahrwerk. Das können wir aber noch schneller, oder? Hier ist definitiv Selbstkontrolle gefordert. Wer immer so fährt, wie der Motor es von ihm fordert, ist eine Gefahr für sich und andere.
Allerdings ist es ja mit den Jahren immer schwieriger geworden, sich im Auto umzubringen.
Wenn der Fahrer nach einer Bodenwelle schon fast neben dem Sitz sitzt, nur vom Sicherheitsgurt gehalten, das Auto aber immer noch nicht abgeflogen ist, ergibt das ein seltsames Gefühl der Dankbarkeit. Hui, das war knapp. Klasse Fahrwerk. Das können wir aber noch schneller, oder? Hier ist definitiv Selbstkontrolle gefordert. Wer immer so fährt, wie der Motor es von ihm fordert, ist eine Gefahr für sich und andere.
Allerdings ist es ja mit den Jahren immer schwieriger geworden, sich im Auto umzubringen.
eMBe - am Dienstag, 8. Februar 2005, 14:03 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Da kann man einer Frau den ganzen Abend auf den Arsch hinterher gucken und die innere Erregung und Begeisterung pflegen, während man einen Ansprechplan nach dem anderen ausbrütet verwirft, und plötzlich verpufft alles in dem Moment, in dem sie sich auf die Tanzfläche bewegt ihr mangelndes Körper- und Rhythmusgefühl einen geradezu anspringt.
Und dabei wird immer behauptet, Männern käme es nur aufs Aussehen an. Tze.
Und dabei wird immer behauptet, Männern käme es nur aufs Aussehen an. Tze.
eMBe - am Montag, 7. Februar 2005, 11:08 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wer hat wohl in Leverkusen das Kennzeichen IS 501?
Und ist in Hannover die KFZ-Kennzeichen-Kombination IV wohl beliebt?
Und ist in Hannover die KFZ-Kennzeichen-Kombination IV wohl beliebt?
eMBe - am Samstag, 5. Februar 2005, 19:28 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Organisation für angewandte Literatur
Erstmals 06.02.05, Kulturpalast Linden, H
Abwesenheit von Tagebuch-Weltschmerz - Das geht bestimmt gegen Blogs! [Verschwörung überall] Ich geh trotzdem hin.
Erstmals 06.02.05, Kulturpalast Linden, H
Abwesenheit von Tagebuch-Weltschmerz - Das geht bestimmt gegen Blogs! [Verschwörung überall] Ich geh trotzdem hin.
eMBe - am Mittwoch, 2. Februar 2005, 21:00 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Deshalb werde ich mir im Beruf nur in Kleinigkeiten treu bleiben, etwa einen bunten Kuli durch einen silbernen mit einer schwarzen Mine ersetzen.Da hat sich SPON ja wieder Granaten rausgesucht, meine Herrn (ach nee, der Artikel ist von einer Dame)!
eMBe - am Mittwoch, 2. Februar 2005, 12:18 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Lunik sind live in Deutschland unterwegs.
AM 10.02.05 stehen sie im Sendesaal von Radio Bremen 4. Leider kann man die Karten nur gewinnen und dazu muß man RB4 hören. Dann wird das wohl nix.
Weiterhin machen Lunik den Support auf der Liquido-Tour. Daten gibt es hier.
AM 10.02.05 stehen sie im Sendesaal von Radio Bremen 4. Leider kann man die Karten nur gewinnen und dazu muß man RB4 hören. Dann wird das wohl nix.
Weiterhin machen Lunik den Support auf der Liquido-Tour. Daten gibt es hier.
eMBe - am Mittwoch, 2. Februar 2005, 10:05 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Manche bekommen einen Flügel geschenkt und andere eine gebrauchte Heimorgel. Representing Klassenunterschiede Die Begeisterung war in beiden Fällen wohl gleich gering.
Wenigstens musste ich nicht üben, meinen Eltern war die Aussichtslosigkeit gleich bewusst. Ich hatte schon meine Blockflöte (Moeck!) gehasst und nie geübt.
Beim Mambo Kurt-Konzert neulich habe ich es dann kurz bereut. Was hätte nur aus meiner Schwester und mir werden können, wenn wir fleißige Heimorgelspieler geworden wären!?
Wenigstens musste ich nicht üben, meinen Eltern war die Aussichtslosigkeit gleich bewusst. Ich hatte schon meine Blockflöte (Moeck!) gehasst und nie geübt.
Beim Mambo Kurt-Konzert neulich habe ich es dann kurz bereut. Was hätte nur aus meiner Schwester und mir werden können, wenn wir fleißige Heimorgelspieler geworden wären!?
eMBe - am Dienstag, 1. Februar 2005, 18:49 - Rubrik: Aussenansichten
Harmloser Abendbeginn mit Die moderne Welt. Low-Fi-analog-Elektronik mit und ohne (Vocoder)-Vocals. Nett. Angereist mit kleinem Fanclub.


Die Glocksee ist voll, zwar nicht groß aber voll. Wie sich im Laufe des Abend herausstellen soll, wurden die meisten wohl nur doch irgendwelche Printmedienvorablobpreisungen des Cobra Killerschen Auftretens hier her gelotst. Die Musik kannte wohl fast keiner.
Ich klaue mal eben hier: Die Tracks sind aber konzentrierter und obwohl natürlich Gina und Annika typische Frontfrauen machen und das schon beim ersten Track "Let's Have A Problem" mit Hüftschwung und Geschrei rauskehren, rockt es trotzdem nicht nur, sondern klingt auch noch perfekt durcharrangiert und irgendwie hat es verdammt viel Humor. ... und Rock'n'Roll. Aber das überfordert Hannover. Tanzen ist fast gar nicht drin, weil um mich herum nur Ölgötzen auf die Bühne starren. Ich kämpfe mich zu dem Typ mit der Glatze durch, der auch versucht zu tanzen. Zusammen schaffen wir uns etwas Freiraum, was nicht allen Umstehenden gefällt. Ach, bleibt doch das nächste mal zuhause!
Derweil versuchen Cobra Killer sich wieder im Stagediving. Die ersten Reihen sind aber zu bräsing und verstehen nicht, was die Damen von Ihren wollen. Es braucht sicher fünf Anläufe bis es mal klappt.
Leider gibt wieder technische Probleme (Ist das bei Cobra Killer immer so?) und dazu Konzentrationsprobleme. Die Damen bitten um absolute Ruhe und Handies aus! Jetzt aber Rotwein über'n Kopp. Das macht die Stagediving-Stütze zu einer rutschigen Angelegenheit.
Die beiden vermitteln wieder einen ziemlich fertigen Eindruck. Da die Merchandisingaktion im Anschluß aber sehr routiniert abläuft, gehört das wohl zur Show. Wir woll'n die Show!
Leider gibt es dies mal kein I like it when it burns a bit. Schön war's doch.






Ich klaue mal eben hier: Die Tracks sind aber konzentrierter und obwohl natürlich Gina und Annika typische Frontfrauen machen und das schon beim ersten Track "Let's Have A Problem" mit Hüftschwung und Geschrei rauskehren, rockt es trotzdem nicht nur, sondern klingt auch noch perfekt durcharrangiert und irgendwie hat es verdammt viel Humor. ... und Rock'n'Roll. Aber das überfordert Hannover. Tanzen ist fast gar nicht drin, weil um mich herum nur Ölgötzen auf die Bühne starren. Ich kämpfe mich zu dem Typ mit der Glatze durch, der auch versucht zu tanzen. Zusammen schaffen wir uns etwas Freiraum, was nicht allen Umstehenden gefällt. Ach, bleibt doch das nächste mal zuhause!
Derweil versuchen Cobra Killer sich wieder im Stagediving. Die ersten Reihen sind aber zu bräsing und verstehen nicht, was die Damen von Ihren wollen. Es braucht sicher fünf Anläufe bis es mal klappt.
Leider gibt wieder technische Probleme (Ist das bei Cobra Killer immer so?) und dazu Konzentrationsprobleme. Die Damen bitten um absolute Ruhe und Handies aus! Jetzt aber Rotwein über'n Kopp. Das macht die Stagediving-Stütze zu einer rutschigen Angelegenheit.
Die beiden vermitteln wieder einen ziemlich fertigen Eindruck. Da die Merchandisingaktion im Anschluß aber sehr routiniert abläuft, gehört das wohl zur Show. Wir woll'n die Show!
Leider gibt es dies mal kein I like it when it burns a bit. Schön war's doch.



eMBe - am Mittwoch, 26. Januar 2005, 22:46 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Heinz Strunk rasselt Ausschnitte aus seinem Buch runter, er ist kein großer Vorleser, das nun wirklich nicht. Lustig ist's trotzdem, vor allem wenn er mit verstellten Stimmen liest oder Szenen vorspielt. Texte mit Musikuntermalung, ein mitgeschnittener Telefonanruf bei einem Alleinunteralter, ein echter Profi.
Dazu Kostproben auf der Querflöte und dem Saxophon. Tröttröttröt. Ja, jetzt kann ich mir vorstellen, wie Tiffanys das Land bespielt haben. Super abgeliefert, Heinzer!




eMBe - am Mittwoch, 26. Januar 2005, 22:06 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen