goddamn this noise inside my head
Woher auch!

 

Aussenansichten

1976+1, als alles begann.

Ich gebe es zu, ich bin durch halb Deutschland gefahren und habe mir zwei Client-Konzerte angesehen. Bei den knapp zweihundert Euro Kosten, die das verursacht hat, wär der Eintrittspreis auch nicht mehr ins Gewicht gefallen, aber ich brauchte ja nicht...

Augsburg
Der Austragungsort Kantine hat auf der Web-Site eine brauchbare Wegbeschreibung. Das alte Kasernengelände zu finden und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, ist nicht weiter schwierig. Leider ist das Kasernengelänge wie zu erwarten riesig und unerwartet dunkel und schlecht beschildert. Nach einigem Herumirren - die zwei mäßig deutschsprechenden jungen Damen, die nach eigenem Bekunden auch zur Kantine wollten, kannten den Weg entgegen den Beteuerungen ihrerseits auch nicht besser und so war ich zwei Minuten vor ihnen da - stand ich vor der Kantine, an der nicht Kantine dransteht, aber Kantine drin ist. Das wurde mir am Eingang bestätigt.
c_a6c_a5
In dem netten kleinen Club waren am Ende wohl so 150 - 200 Leute. Ich kannte keine Sau, außer dem Mädel aus Köln aus Nürnberg, das auch schon in Köln war, das am Anfang jeden Abend sagt, sie wolle nicht so viel trinken und am Ende kaum noch stehen kann, dafür aber für I am X fast überall hinfährt.
c_a4c_a3
Der Client-Auftritt ist routiniert. Am Anfang sind beide Damen sichtlich nervös, aber das gibt sich. Das Publikum ist angenehm, die Stimmung entspannt. Overdrive performen Client zum ersten mal live. Die Umsetzung erreicht nicht ganz 100 % wegen der Nervosität, aber bestimmt 95. Ansonsten wohl das bekannte Set. Sowas merke ich mir nicht.
Nachher wieder Plausch mit den Damen und anderen Fans und die Frage von Kate, ob ich den am nächsten Tag auch wieder da sein werde. Wie konnte ich da noch zweifeln. Während I am x spielen, fahre ich mit der Straßenbahn zurück, suche ein Internet-Cafe und suche noch schnell ein Hotel in Nürnberg und eine Wegbeschreibung zur Rakete. Mehr als die Adresse ist aber nicht rauszubekommen.
c_a1c_a2

Nürnberg
Nach entsetzlich beschissenem Schlaf - muß an der Stadt liegen - stehe ich wie gerädert auf und mache mich auf den Weg nach Nürnberg. Hier gibt es nichts mehr zu erledigen...
Mit dem Regionalexpress in die Lebkuchen- und Christkindlmarkt-Stadt. Da ich das Hotel und die Lokation finden muß, kaufe ich erst mal einen Stadtplan und laufe dann eine halbe Ewigkeit ins Hotel, dass meine HRS-Reservierung nicht bekommen, aber trotzdem ein Zimmer für mich hat. Das ÖPNV-Tagesticket ist günstig und ich erkunde den Weg zur Lokation, das mit zwei mal Umsteigen und ca. 30 min. gut klappt.
Als kleinen Service veröffentliche ich hier mal meine Wegbeschreibung, was die Rakete selbst wohl nicht fertig bringt:
Mit der U1 ab Hbf Richtung Langwasser Süd
bis Frankenstr. dort
In die Buslinie 65 Richtung Dianastr. umsteigen
Vogelweiherstr. aussteigen
20m zurück gehen zur Vogelweiherstr.
Straßenseite wechseln, Richtung Pizzaimbiß
noch 100m

c_n3Es ist 17:00 Uhr und auf dem Plakat steht 20:00 Uhr. Ein Van fährt vor und Sarah, Kate und der Merchandisingmann steigen aus. Ich werde begrüßt und darauf hingewiesen, das ich zu früh sei. (Was ich ja weiß...) Client sollen im 21:30 Uhr spielen. Eine hilfreiche Information. Also fahre ich zurück und besuche den Christkindlmarkt, nachdem ich kurz in das Underground-Gothic-Wearhouse reinguckte und mich von der Auswahl beeindrucken und den Preisen erschrecken ließ.
Aufregend finde ich den Christkindlmarkt nun nicht unbedingt. Größer als alle, die ich vorher sah, aber auch nicht unbedingt schnuckeliger als z.B. der in Hameln (Weihnachtsmarkt eben...) Ich brauche ein paar Minuten um zu erkennen, was - abgesehen von dem hochpreisigen Qualitätswaren, die es hier gibt - anders ist. Es ist still! Nur das murmeln der glühweintrinkenden Leute, keine dämliche Weihnachtsmusik. Ich bin doch ein wenig erfreut. Aber mir ist kalt. Ich verweigere mich den einheimischen Lebkuchenspezialitäten (5 Stück 6 €) und kaufe bei Kamps einen Schokodonut!
Diesmal sind es nur knapp 120 Leute im sehr kleinen, aber gemütlichen Club im Keller. Ich erkenne einige Leute von gestern wieder und erfahre, dass sie aus München sind. Einer ist extra aus Kenia zurückgeflogen für das Konzert. Zwei andere sind mit ihren Freundinnen direkt aus Bratislava angereist (was allerdings auch nicht weiter viel weiter von Nürnberg / Augsburg entfernt ist als Hannover, aber eben Ausland).
Noch bevor Client die Bühne betreten, drängt sich ein Großteil des Publikums in 5 Reihen vor der Bühne, als würden von hinten Hunderte drücken. Dahinter war alles frei. Unglaublich.
c_n4c_n2
Die Fan-Fraktion ist heute so groß wie nie. Es wird lauthals mitgesungen und die Damen sind sichtlich gerührt. Sarah hält uns einige male das Mikro hin statt selbst zu singen. Das gab's noch nie. Wieder mal ist nach ca. 45 Minuten der offizielle Teil beendet und es folgt wenig später der persönlichere. Leider muß ich den letzten Bus erreichen und verabschiede mich um halb zwölf.
Damit endet meine Deutschland-Client-Tour nach vier Konzerten. Chemnitz ist mir dann doch zu weit. Client nicht, die fahren ja noch weiter nach Polen...

Q*R*S ist immer wellenförmig. Meist schlecht zu verstehen und oft wenig gesundheitsförderlich. Es bedeutet
  • irgendwas beim Amateurfunk
  • Signalfolge beim EKG
  • und: Es ist die Musik,welche *Q(uietscht)*R(ummst)*S(cheppert)*
    *Q*R*S* ist ein Kunstbegriff. Er beschreibt im weitesten Sinn die Musikrichtung, des elektronisch erzeugten "harten" Kraches (INDUSTIRIAL; NOISE; HARSCH; OLDSCHOOL- NEWSCHOOL EBM; bla bla bla...).
    [von da.]
QRS-Komplex

Ja, Arcor, ihr seid jetzt [unschlagbar?] günstig. Aber wenn ihr mir eine im Supermarkt eine Werbetante hinstellt, die behauptet das mit den 3 Monaten Kündigungsfrist ist überhaupt kein Problem, Arcor regelt das für dich einvernehmlich mit der T-Com und mir dann erzählen will, T-Net 100 würde mich ja derzeit 19,99 € und T-DSL 1000 16,99 € netto! kosten, dann verspielt ihr alle Glaubwürdigkeit und ich glaube eurer übeschminkten Werbetussy gar nichts mehr. Selbst schuld.
Wenn ihr schon günstiger seid als die T-Com - effektiv könnte ich derzeit tatsächlich knapp über 5 € sparen oder die viel günstigere Flat nehmen und hätte noch ISDN - dann beschränkt euch auf die Fakten und erzählt keine Scheiße.

Vergangenheitsbewältigung einer ereignisreichen Woche.

Mittwoch, 10.11.2004
Client, Hamburg, Tanzhalle St. Pauli

chh6Mein erstes Client-Konzert dieses Jahr. Client als Support von I am X. I am X sagte mir gar nichts. Ich lernte dann, dass es sich um das gegewärtige Projekt des Mannes handelt, der auch schon die Sneaker Pimps gegründet hatte. Die mochte ich aber nur, als da noch diese Frau gesungen hat und das ist wohl lange vorbei. Aber I am X spielte ja erst später.
chh5
Das Konzert war kurzerhand vom Grünspan in die Tanzhalle verlegt worden. Die Tanzhalle liegt direkt an der Reeperbahn [zwei Kerle ohne Frau müssen sich erst mal durch das Damenspalier kämpfen] und ist eher klein, war aber für die vielleicht 100-150 Anwesenden genau richtig. Es war angenehm voll, gute Club-Atmosphäre. Die Bühne ist eher eine um 50 cm erhöhte Raumecke. Das Equiment ist bereits aufgebaut, Kate läuft noch in Zivil durch den Raum. Es dauert also noch ein wenig bis zum Konzert. Trotz der undergroundigen Atmosphäre sind die Getränkepreise eher overground.
Zeit für bisher nur aus dem Internet Bekannte.
chh4
Dann kommen Client um die Toilettenecke, wo sich auch der Backstagebereich befindet, auf die Bühne. Der dritte Mann hilft den beiden Grazien in ihren knielangen, engen Röcken auf die Bühne. Applaus!
Kühle Erotik sagt Frau Monolog, ja das verkörpern Client in ihren uniförmlichen Outfits, stets bemüht keine Miene zu verziehen. Das gelingt aber nicht immer, schließlich freuen sich die beiden auch, wenn das Publikum ihre Entzückung zum Ausdruck bringt. Und es waren nicht nur Männer im Publikum...
Ich bin keiner der sich Playlisten merkt oder aufschreiben würde, schließlich mache ich schon das eine oder andere Foto. Den Rest der Zeit will ich lieber das Konzert genießen und mich auf nichts konzentrieren. Nach knapp 45 Minuten ist es auch schon wieder vorbei. Mir wäre es lieber gewesen, sie hätten die beiden Alben komplett runtergespielt. Immerhin gab es eine Zugabe. Aber Client ist ja nur der Support.
chh1chh2
chh7chh3
Da es schon nach halb elf ist, plagt meinen Mitfahrer und mich ein Hungergefühl, dass bei KFC auf der Reeperbahn bekämpft wird. Da wir auf I am X nicht wirklich scharf sind, haben wir keine Angst was zu verpassen. Als wir zurückkehren, hat I am X aber noch nicht mal angefangen.
Kate läuft durchs Publikum. Ich verleihe meiner Begeisterung über das Konzert Ausdruck und ernte ein I saw you dancing! Beim Merchandisingstang treffe ich sie wieder, als sie ein Foto mit jemandem macht. Ich will auch eins und bekomme eins. Der Merchandisingmann macht's und wir unterhalten uns noch nett. Ich kaufe einen Button. Karl Batos kommt und geht mit Kate backstage.
So gegen 23:15 Uhr beginnen I am X. Auf vier Monitoren im Raum gibt es Lied-synchrone Videos, die bei einem Stück auch Karaoke-like den Text zum Mitsingen zeigen. Wir singen aber nicht mit. Alles erinnert mich an irgendwas bekannt-poppiges (mit Gitarre) aus den 80ern. Ich weiß aber nicht, an was. I am X spielen auch nicht länger als Client. Uns störts nicht.
Konzert beendet, aber wir sind noch da. Ein bißchen Kommunikation.
Kate läuft wieder herum, Sarah aber nicht. Ob sie denn nicht raus kommt heute, frage ich. Kate sagt irgendwas backstage und Karl Bartos und ich denke, aha, dann kommt sie wohl nicht. Kate geht - und holt Sarah. Ich bin baff. Unglaublich süße Aktion. Sarah wird gleich umringt. Dann unterhalte ich mich eben mit meinem Mitfahrer. Dann steht Kate wieder neben mir und fragt mich, ob ich denn schon mit Sarah gesprochen hätte. Habe ich nicht. Da nimmt sie mich an die Hand und liefert mich bei Sarah mit dre Anweisung, sie hätte sich jetzt mit mir zu unterhalten, ab. Ich bin konsterniert ob soviel Aufmerksam- und Herzlichkeit. Sarah reicht mir ihre belackhandschuhte Hand und spricht mit mir. Ich bin entzückt. Sie lässt meine Hand gar nicht wieder los. Ich flirte ein bißchen, werde in den Arm genommen (die beiden sind sooo klein), es wird ein Foto gemacht und ich bekomme ein Küßchen. Jetzt bin ich ein Groupie. Mein Gott. Nach dem fünften Konzert würde sie sich meine Namen merken können, sagt Sarah. Da, da muß ich wohl noch das eine oder andere Konzert besuchen...
Gegen halb eins kann ich mich doch losreißen und wir fahren nach Hause. Das Grinsem im Gesicht nehme ich mit. Super Tag.
chh8chh9

Donnerstag, 11.11.2004
Whitehouse, Hamburg, Waagenbau

Whitehouse. Ja, Kult. Noch nie gesehen, nie so wirklich mit beschäftigt, aber doch interessiert. Also hinfahren.
Der / die / das Waagenbau ist ein Club unter einer S-Bahnbrücke. Wenn keine Musik in Clublautsärke läuft, hört man die Bahn über den Kopf donnern und die Wände beben. Pünktlich geht es natürlich nicht los, los ist auch noch nicht viel.
Zeit noch was essen zu gehen. Ich lande im Lutt'n Grill. Ich lerne, dass es sich um den besten Imbiß Hamburgs handelt. Der ausliegende Imbißführer Hamburg rot-weiß, die vielen Zeitungsausschnitte und das Ulrich Tukur-Autogramm an der Wand künden davon. An der Wand das Glaubensbekenntnis des Imbiß: Frische Zutaten, selbstgemachte Soßen usw. Es gibt nicht nur Schaschlik, sondern Rind-, Schwein- und Putenschaschlik. Die Qualität überzeugt. Der Koch trägt ein typisches Kochoutfit, allerdings keine Mütze. Der Imbiß selbst hat vielleicht 20 qm. Man kann einen Imbiß-Sampler und T-Shirt kaufen. That's Marketing.
Zurück zum Waagenbau. Irgendwann spielen zwei Typen - einer mit Gitarre - einen 30-Minuten-Track Noise-Track. Es handelt sich um Rainer Deutschmann und seine Freunde, den Support. Mäßige Begeisterung im Publikum, dass sich aus Glatzen, Höchstwahrscheinlich-Industrialhörern und Alt-68ern, Typ Roger Willemsen zusammensetzt. Strange. Da nach Whitehouse im Waagebau die 2raumwohnung-DJ Team-Aftershow-Party stattfindet, haben sich auch schon ein paar irritiert Dreinblickende ins Konzert verlaufen. Lustig. Der Küchentisch mit den Geräten wird abgebaut. Whitehouse haben nicht viel Equipment.
wh3wh2
Dann erscheinen sie. Zwei Kerle im Oberhemd. Diesem werden sie sich während des Konzertes langsam entledigen. Zwischendurch werden über die Noisekasskaden englische Parolen geschrieen. Auf der Länge von einer Stunde eher mäßig spannend. Obwohl die Herren gerne Rock'n'Roll riefen und mackerhafte Gesten sowie schwules Aneinanderreiben praktizierten, ging der R'n'R nicht so richtig auf das Publikum über. Ok, nun habe ich die Legende Whitehouse gesehen, verstehe das Konzept hinter den Catholic Boys in hevy Lether etwas besser und kann hinter Whitehouse einen Haken machen.
wh1
Zeit nach Hause zu fahren, denn die 2raumwohnung-DJ Team-Aftershow-Party ist zwar nett, aber nicht berauschend. Das Publikum eher jung und nicht so mein Ding.

Freitag, 12.11.2004
Cobra Killer, Hamburg, Weltbühne

Mal wieder Damenwahl nach diesem Abend Männermusik. Die Weltbühne ist ein relativ neuer Klub knapp außerhalb der Reeperbahn in einem alten Kaufhaus (schätze ich mal). Man muß eine alte, stillgelegte Rolltreppe in den ersten Stock stolpern und befindet sich im Veranstaltungsraum.
rolltreppe1rolltreppe2
Plüschige Sofas und Ledersessel in den Ecken, eine große Fensterfront. Ich bin mit einer hamburger Bekannten dort, so ist es nicht so schlimm, dass es natürlich nicht pünkltich losgeht und sich erst nach und nach - aber stetig - füllt. Die Musik aus dem Großraum Electroclash ist recht gut, aber ich kenne fast nichts. Da meine Begleitung am nächsten Morgen arbeiten muß, wollte sie eigentlich um eins gehen. Um kurz vor halb eins, ist aber noch nichts zu sehen von den Cobra Killern. Frau geht sich beim DJ erkundigen, der beteuert, in 15 Minuten würde es dann wohl doch hoffentlich losgehen. Wir warten. Kurz vor eins geht es tatsächlich los.
ck_1
ck_2ck_3
Zwei - wieder mal mindergroße - Frauen kämpfen sich zur Bühne durch, schalten die wenigen vorhandenen Geräte an und legen los. Erst mal Gummihandschuhe anziehen, man weiß ja nie... Wie die CD erwarten lässt, alles sehr minimalistisch. Da die Bühne noch niedriger ist als in der Tanzhalle, sieht man nicht sehr viel. Ab und zu tanzen die beiden abgedrehten Damen sehr schön synchron. Leider will die Technik nicht so richtig, die Titel springen und setzen teilweise sogar ganz aus. Die beiden verzweifeln schon ein wenig. Alkohol hilft. Je eine Literflasche Rotwein wird überkopf an den Hals gesetzt und dann nach oben gehoben, sodass sich der Rotwein lustig über den ganz Kopf ergießt. Das ist wohl Entertainment.
ck_5ck_4
ck_6ck_7
Zusätzlich wird rechts und links auf Kisten getanzt. An der Wand hängen zwei Lampen, an denen man sich beim Runterklettern festhalten kann, denkt die eine und tut es. Leider hält die Lampe nicht, zerbricht und verteilt Scherben über die Bühne. Applaus vor der Bühne! Konsternation auf der Bühne.
Wegen der Scherben auf dem Boden und den rotweinnassen Haaren verschwinden die beiden kurz und holen sich Handtücher, die sie auf ihren Köpfen herein tragen und dann auf den Boden legen.
Ein Lied wird Chrislo Hass gewidmet, der auch schon tot sein. Wer das war und warum das tragisch ist, habe ich erst später realisiert. Die Cobra Killer wussten es schon am 12.11.
ck_aufhaendenDer alten Rock'n'Roll-Sitte sich auf Händen über das Publikum tragen zu lassen, frönen auch Cobra Killer. Das Publikum steht auch dicht genug, damit das klappt. Allerdings habe ich noch nie erlebt, dass Frauen in sooo kurzen Röcken dies mit sich machen lassen. Crazy.
Eine Cobra Killerin verliert dabei einen Schuh, weshalb sie diesen mit Worten Meinen Schuh her, zack zack, der muß da vorne liegen! Auf dem Boden! Hier sind überall Scherben! Los! während eines Track zurückfordert. Juchu!
Wegen wiederholter, technischer Probleme war der Auftritt dann irgendwann abrupt zuende. Auch gut. Haken dran. Nach Hause.

Samstag, 13.11.2004
Hamburg, Köhlbrandtbrücke

Ich bin noch nie über die Köhlbrandtbrücke gefahren, aber sie aber immer vor dem Durchfahren des Elbtunnels bewundert. Elbstunnel ist immer sowas wie gleich ist Urlaub. Nachts leuchtet die Brücke so schön. Jetzt oder nie. Also fahre ich drüber. Mit meiner Höhenangst muß ich mich doch etwas überwinden, aber das Gefühl ist großartig. Da kein Verkehr ist - es ist ca. 2:30 Uhr -, kann ich fast anhalten und auf den Hafen blicken. Das sollte jeder mal gemacht haben.

Samstag, 13.11.2004
Hannover

Langweiligster Geburtstag des Jahres. Was sagt eine Geburtstagfeier, bei der 90% der Gäste Arbeitskollegen sind, über den Gastgeber aus? Da kann ich auch zur Weihnachtsfeier gehen, wenn ich das haben will.Trotzdem großen Auftritt gehabt. Zu spät kommen, ist immer gut und das Wort overdressed gibt es gar nicht.
+++
Ortswechsel zum Chicks on Speed-DJ Team. Leider wenig bis gar nichts los, obwohl es bereits eins ist. 8 € zum Fenster rausgeworfen. Nach einer halben Stunde lieber gegangen.
+++
DM-Party. Nach Jahren mal wieder. Und das nur, weil ich seit Jahren nicht mehr gesehene Leute dort anzutreffen wusste. Nach Jahren doch mal wieder - wie damals, aber gut, aber nicht so oft.
Dort wurde mir zum ersten mal eine Übernachtungsmöglichkeit für Montag auf Dienstag bei Köln angeboten worden. Client in Köln. Grübel.

Sonntag, 14.11.2004
Fixmer & McCarthy, Hannover, Faust

mc_2Ich weiß gar nicht, warum immer alle nur kurz Fixmer sagen! Rampensau McCarthy steht auf der Bühne und hat alles im Griff - und jemand macht im Hintergrund eher uninspirierte Musik mit starker Beat-Orientierung dazu, damit es rumst und McCarthy über die Bühne rennen kann. Ich war also bei McCarthy!
Keiner rotzt souveräner über die ganze Bühne. Recht die Faust geregt, links das Mikro fest im Griff und über die linke Schulter vier Meter rotzen. Rock'n'Roll - diesmal wirklich.
Neue Tracks und alte Nitzer Ebb-Klassiker. Beide Maschinen äußerste Kraft nach vorn! Die zweite Reihe nimmt 5 Meter ein, weil sich dort ein Haufen oberkörperfreier EBM-Heads - Typ Bauarbeiter - herumschupsen. So ist das eben. Ich stehe also in der dritten Reihe 5 Meter vor der Bühne.
Zwei Zugaben, wovon der letzte zum zweiten mal gespielt werden muß, da das Repertoire wohl nicht mehr hergibt. Schön war es in jeden Fall.
mc_4

Montag, 15.11.2004
Client, Köln, Gebäude 9

c-koln1Was soll's, fahr ich eben mal eben nach Köln. 2:45 mit dem ICE.
Vom Bahnhof Köln-Deutz einen kleinen Spaziergang am abendlichen Rheinufer. Nach etwas rumsuchen das Gebäude 9 gefunden. Dort traf ich meinen Übernachtungsgastgeber. Neben Client und I am X sollte auch das Pop auftreten. Client aber als erstes. Mehr wollten wir ja eh nicht sehen.
Diesmal gibt es eine richtige Bühne von einem Meter Höhe. Das ist aber egal, denn wir stehen eh in der zweiten Reihe. Der Bühnenaufgang ist hinten. Client tragen heute die blauen Uniformen der neuen Fotoserie. Die Stimmung ist wieder sehr gut, obwohl augenscheinlich sehr viele I am X-Fans anwesend sind - auch ganz vorne. Die Setlist ist wohl identisch mit der in Hamburg. Tanzen, singen, feiern und schon sind die 40 Minuten um. Zugabe, Ende.
Noch ein wenig abhängen im Nebenraum. Kate und Sarah erscheinen. Andy Fletcher ist auch da, das ist mir aber egal. Kate sagt leider nicht so viel. Beide sind aber wieder sehr liebreizend. I like your uniform-style komplementiert mir Sarah. Hach...
Der Merchandisingmann erkennt mich auch wieder. Ich kaufe noch einen Button. Sarah ist wieder unheimlich lieb und ich bekomme ein Küßchen und eine Platz auf der Gästeliste für das nächste Konzert. Ich bin ein Groupie. Mein Gott.
c-koln2c-koln6
c-koln5c-koln4
c-koln3c-koln7

Dass ich kaum ein Auge zugemacht habe, lag aber sicher an dem wahnsinnig durchgelegenen Schlafsofa und der ungewohnten Umgebung beim beinem Gastgeber - oder den vielen Nudeln um halb eins in der Nacht. Ganz sicher...

behält Frank für sich. Sonst muß er die Millionen wohlmöglich noch mit anderen teilen. Aber bevor ich allen anderen argh.de-Lesern die Euro überlasse, gebe ich heute - nach Jahren - doch mal wieder einen Schein ab. Man kann ja nie wissen...

Ferner sind Schnittstellen zu professionellen Programmen nicht immer programmierbar.
[...]
Die Mandanten werden derzeit von den Piloten aufgebaut bzw. sind auch teilweise bereits fertig.
[Im zweiten Zitat geht es weder im ersten noch im zweiten Fall um Menschen, um das noch mal klarzustellen.]
Aus einem hier vorliegenden Besprechungprotokoll hochrangiger Entscheider. Was soll einen da noch wundern.

Im Sekundarbereich II ist das Oberstufen- und Abiturverwaltungsprogramm Apollon 13 im Einsatz.

Ich muß darauf achten, ihr nicht zu viel Aufmerksamkeit zu schenken, sonst denkt sie noch sonstwas..sagt er und schickt ihr die dritte SMS zwischen Miternacht und Null Uhr dreißig. Oh, mann...

Hach, ich bin weg. Kate und Sarah sind dermaßen süß, ich kann es kaum fassen. Sowas von herzlich und sympathisch. *küsschen* Ich bekomme das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht.
client_hh
Die schönsten Bilder sind leider privat. :-) Mehr morgen...

 
resident of twoday.net
powered by Antville powered by Helma
AGBs xml version of this page xml version of this topic