Aussenansichten
Möglichst viele Kombinierte Vorder- und Hintergaumenlaute benutzen.
Kollegen hat den "kleinen Hey" (die Kunst des Sprechens) mitgebracht. Das wird noch lustig...
Kollegen hat den "kleinen Hey" (die Kunst des Sprechens) mitgebracht. Das wird noch lustig...
eMBe - am Montag, 18. August 2003, 09:04 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Hmmmm...
Seit Montag nix neues. Ich warte auf den Rückruf.
Gestern habe ich nachgefragt. Der Hotliner wollte nochfagen und sich innerhalb der nächsten zwei Stunden melden. Kam natürlich nix.
Heute habe ich wieder angerufen. Die Hotline hat leider noch keine Rückmeldung bekommen, nix neues. Heute ist in Brüssel Feiertag. Ist heute in Belgien Feiertag?
Jedenfalls erreichen sie dort heute keinen. Sie versuchen es am Montag. Wenn ich bis Dienstag nichts gehört habe, soll ich mich wieder melden.
Wäre ich von allein nicht drauf gekommen...
Hinhaltetaktik wie mir scheint.
Seit Montag nix neues. Ich warte auf den Rückruf.
Gestern habe ich nachgefragt. Der Hotliner wollte nochfagen und sich innerhalb der nächsten zwei Stunden melden. Kam natürlich nix.
Heute habe ich wieder angerufen. Die Hotline hat leider noch keine Rückmeldung bekommen, nix neues. Heute ist in Brüssel Feiertag. Ist heute in Belgien Feiertag?
Jedenfalls erreichen sie dort heute keinen. Sie versuchen es am Montag. Wenn ich bis Dienstag nichts gehört habe, soll ich mich wieder melden.
Wäre ich von allein nicht drauf gekommen...
Hinhaltetaktik wie mir scheint.
eMBe - am Freitag, 15. August 2003, 10:34 - Rubrik: Aussenansichten
19.11.1999
Letztes Datum mit nur ungraden Ziffern.
02.02.2000
Erstes Datum danach mit nur geraden Ziffern.
11.11.3111
Nächtes Datum mit nur ungraden Ziffern.
Bitte im Kalender vermerken!
Letztes Datum mit nur ungraden Ziffern.
02.02.2000
Erstes Datum danach mit nur geraden Ziffern.
11.11.3111
Nächtes Datum mit nur ungraden Ziffern.
Bitte im Kalender vermerken!
eMBe - am Donnerstag, 14. August 2003, 10:49 - Rubrik: Aussenansichten
Es ist schon, wen man für alles einen Schuldigen hat. Auf diesen kann man seinen Mißmut konzentrieren und gleich geht es einem viel besser.
Noch letzte Woche war es bei mir zuhause und im Büro relativ angenehm. Mittelweile haben sich beide Gebäude so stark aufgeheizt, dass man es kaum noch aushalten kann. Selbst nachts kühlt es sich draußen nicht mehr soweit ab, dass man mit Lüften irgendetwas erreichen könnte.
Aber jetzt weiß ich, wer schuld hat.
Jetzt gehts mir schon viel besser.
Noch letzte Woche war es bei mir zuhause und im Büro relativ angenehm. Mittelweile haben sich beide Gebäude so stark aufgeheizt, dass man es kaum noch aushalten kann. Selbst nachts kühlt es sich draußen nicht mehr soweit ab, dass man mit Lüften irgendetwas erreichen könnte.
Aber jetzt weiß ich, wer schuld hat.
Jetzt gehts mir schon viel besser.
eMBe - am Mittwoch, 13. August 2003, 10:09 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Aus heiterem Himmel musste ich gestern an den Begriff Homeland Security denken. Man kann im ja gar nicht mehr entgehen. Dabei ist der Begriff eigentlich schrecklich.
Plötzlich brachen in mir Szenen aus Braveheart und anderen Filmen über das finstere Mittelalter herein. Genauso komme ich mir inzwischen vor:
Wir sind die arme Landbevölkerung. Draußen lauert das Böse. Das Böse ist überall. Nur dort, wo mein adliger Herr sein Schwert über mir schwingt, bin ich sicher. Homeland Security.
Das ist schön und ich brauche mir keine Sorgen zu machen.
Aber es gibt natürlich auch Schattenseiten. Schutz ist nicht umsonst. Ich bin unfrei und darf gar nicht tun und lassen, was ich will. Zahlen muß ich auch noch. Und wenn meinem Herrn danach ist, besucht er mich zuhause, nimmt was es will - inclusive meiner Frau und meinen Kindern - und verschwindet wieder. Und wenn er nicht selbst kommt, gibt es noch genug seiner Männer, die auch Lust haben mich auzuquetschen und zu drangsalieren. Aber das Böse ist außerhalb. Homeland Security.
So schlimm ist es heute natürlich nicht. Aber "der Herr" will immer häufiger zu mir nach Hause kommen. Es muß ja wissen, was läuft. Damit zuhause alles beim Rechten und das Böse weiterhin draußen bleibt. Homeland Security.
Unverletzlichkeit der Wohnung war gestern. Heute kann man schon wieder abgehört werden, wenn man nur jemandem begegnet, der verdächtigt wird, eine Straftat begehen zu wollen. Wo gehen sie hin die Grundrechte, auf die wir Jahrzehnte so stolz waren und sein konnten? Demnächst ist mein Fingerabdruck auf dem Ausweis und ich muß ihn überall hinterlassen, wo es nur geht. "Der Herr" kommt mittlerweile durch die Hintertür; heimlich, still und leise. Kontrolle all überall. Damit drinnen alles beim Rechten bleibt und das Böse draußen. Homeland Security.
eMBe - am Mittwoch, 13. August 2003, 08:23 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Entweder Sony ist noch dreister als ich dachte - oder sie sind einfach zu dämlich.
Freitag hat mein Gedächtnis wieder seinen Geist aufgegeben. Selbe Symptome wie beim ersten mal. Schöne Scheiße.
Gestern habe ich wieder angerufen. Natürlich konnte der Hanseln am Telefon die zweite Abholung nicht selbst veranlassen, sondern muß erst in Brüssel anrufen. Und darauf warte ich jetzt...
Dann faselte er noch was von "Batterie.. keine Garantie ... haben wir auf Kulanz gemacht..." Bin ich gar nicht drauf eingegangen.
argh!
Freitag hat mein Gedächtnis wieder seinen Geist aufgegeben. Selbe Symptome wie beim ersten mal. Schöne Scheiße.
Gestern habe ich wieder angerufen. Natürlich konnte der Hanseln am Telefon die zweite Abholung nicht selbst veranlassen, sondern muß erst in Brüssel anrufen. Und darauf warte ich jetzt...
Dann faselte er noch was von "Batterie.. keine Garantie ... haben wir auf Kulanz gemacht..." Bin ich gar nicht drauf eingegangen.
argh!
eMBe - am Dienstag, 12. August 2003, 14:34 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Spillsbury rocken wie sau und gehen auch Tour. Ich hab genug Auswahl, z.B.:
05.10.03 hannover, indiego glocksee
04.10.03 hamburg, phonodrome
01.10.03 bielefeld, kamp
28.09.03 hildesheim, kulturfabrik
19.09.03 hamburg, phonodrome jungle world party + stereo total
23.08.03 hamburg, echochamber
Ich denke, das werde ich mir min. einmal geben.

05.10.03 hannover, indiego glocksee
04.10.03 hamburg, phonodrome
01.10.03 bielefeld, kamp
28.09.03 hildesheim, kulturfabrik
19.09.03 hamburg, phonodrome jungle world party + stereo total
23.08.03 hamburg, echochamber
Ich denke, das werde ich mir min. einmal geben.

eMBe - am Dienstag, 5. August 2003, 11:07 - Rubrik: Aussenansichten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Haha!
Ich bin der Größte! Küsst mir die Füße!
Am Freitag meine Stellungnahme per Fax an Sony gesendet und heute schon das reparierte Gerät mit DHL zurückbekommen. Jawollja.
YES!
Nachher wieder das Backup einspielen und ich habe mein Gedächtnis zurück.
Weils so erfolgreich war, veröffentliche ich meine Erguß hier mal eben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Schreiben vom 29.07.03 teilen Sie mir mit, dass das von mir auf Anweisung der Hotline an Sie gesandte Gerät (Sony Clie PEG-N770C/E, Seriennummer 28934050-5xxxxxxx) nicht auf Garantie repariert werden könne, da der Akku defekt sei.
Dieser Argumentation kann ich nicht zustimmen.
Dem Gerät liegen die Garantiebestimmungen („Gurantee“) bei. Grundsätzlich läuft die Garantie ab Kaufdatum ein Jahr. Dies ist unbestritten noch der Fall. Grundsätzlich habe ich also noch Anspruch auf Reparatur des Gerätes auf Garantie.
In den Garantiebedingungen sind Ausschlüsse benannt.
Der einzig in Betracht kommende Ausschlussgrund wäre der folgende:
„Diese Garantie schließt keine der folgenden Punkte ein: […] b)Ersatz von Verschleißmaterialen wie Batterien, die dem Produkt beiliegen.“
Von Akkus ist nicht die Rede. Zwar bestehen Gemeinsamkeiten zwischen Akkus und Batterien im allgemeinen. Doch dasselbe sind sie nicht. Die Passage ist also nicht einschlägig. Verstärkend kommt noch hinzu, was im „Safty /Regulations Guide“ steht:
„Dieses Produkt enthält einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Polymer-Akku, der normalerweise während der gesamten Lebensdauer des Produkts nicht ausgetauscht werden muß.“
Erstens ist hier von einem Akku die Rede, nicht von einer Batterie. Der Unterschied muss ihnen also ebenfalls bekannt sein. Zweitens wird darauf hingewiesen, dass der Akku im Normalfall die gleiche Lebensdauer aufweist, wie das Gerät selbst. Dies widerspricht der allgemeinen Lebenssauffassung von Verschleißteilen. Somit kann es sich bei dem verwendeten Lithium-Ionen-Polymer-Akku nicht um „Verschleißmaterial“ handeln. Die Passage im Ganzen ist also nicht zutreffend. Die beispielhafte Aufzählung der Verschleißmaterialien („wie Batterien“) kommt gar nicht erst zum Tragen.
Es besteht Garantie. Ein Garantieausschlussgrund liegt nicht vor. Das Gerät ist durch Sony auf Garantiekosten zu reparieren. Ich bitte, die für mich kostenneutrale Reparatur zeitnah durchzuführen, da ich bis zum Defekt sehr zufrieden mit dem Gerät war und mich momentan sehr eingeschränkt fühle.
Mit freundlichen Grüßen
Ich bin der Größte! Küsst mir die Füße!
Am Freitag meine Stellungnahme per Fax an Sony gesendet und heute schon das reparierte Gerät mit DHL zurückbekommen. Jawollja.
YES!
Nachher wieder das Backup einspielen und ich habe mein Gedächtnis zurück.
Weils so erfolgreich war, veröffentliche ich meine Erguß hier mal eben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Schreiben vom 29.07.03 teilen Sie mir mit, dass das von mir auf Anweisung der Hotline an Sie gesandte Gerät (Sony Clie PEG-N770C/E, Seriennummer 28934050-5xxxxxxx) nicht auf Garantie repariert werden könne, da der Akku defekt sei.
Dieser Argumentation kann ich nicht zustimmen.
Dem Gerät liegen die Garantiebestimmungen („Gurantee“) bei. Grundsätzlich läuft die Garantie ab Kaufdatum ein Jahr. Dies ist unbestritten noch der Fall. Grundsätzlich habe ich also noch Anspruch auf Reparatur des Gerätes auf Garantie.
In den Garantiebedingungen sind Ausschlüsse benannt.
Der einzig in Betracht kommende Ausschlussgrund wäre der folgende:
„Diese Garantie schließt keine der folgenden Punkte ein: […] b)Ersatz von Verschleißmaterialen wie Batterien, die dem Produkt beiliegen.“
Von Akkus ist nicht die Rede. Zwar bestehen Gemeinsamkeiten zwischen Akkus und Batterien im allgemeinen. Doch dasselbe sind sie nicht. Die Passage ist also nicht einschlägig. Verstärkend kommt noch hinzu, was im „Safty /Regulations Guide“ steht:
„Dieses Produkt enthält einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Polymer-Akku, der normalerweise während der gesamten Lebensdauer des Produkts nicht ausgetauscht werden muß.“
Erstens ist hier von einem Akku die Rede, nicht von einer Batterie. Der Unterschied muss ihnen also ebenfalls bekannt sein. Zweitens wird darauf hingewiesen, dass der Akku im Normalfall die gleiche Lebensdauer aufweist, wie das Gerät selbst. Dies widerspricht der allgemeinen Lebenssauffassung von Verschleißteilen. Somit kann es sich bei dem verwendeten Lithium-Ionen-Polymer-Akku nicht um „Verschleißmaterial“ handeln. Die Passage im Ganzen ist also nicht zutreffend. Die beispielhafte Aufzählung der Verschleißmaterialien („wie Batterien“) kommt gar nicht erst zum Tragen.
Es besteht Garantie. Ein Garantieausschlussgrund liegt nicht vor. Das Gerät ist durch Sony auf Garantiekosten zu reparieren. Ich bitte, die für mich kostenneutrale Reparatur zeitnah durchzuführen, da ich bis zum Defekt sehr zufrieden mit dem Gerät war und mich momentan sehr eingeschränkt fühle.
Mit freundlichen Grüßen
eMBe - am Montag, 4. August 2003, 14:16 - Rubrik: Aussenansichten
Die Haltung, mit jederman - und vor allem mit Kunden oder Leuten, die berechtigerweise etwas von einem wollen - machen zu können was man will, ist sehr verbreitet. Ich möchte nicht wissen, wie oft die damit durchkommen. Ich glaube, dass sich viel zu viele Leute einfach abschrecken lassen und kleinbei geben ohne sich zu wehren.
Sonst wäre der Aufwand doch viel zu groß, der sich daraus ergibt, dass man die Leute erst mal für doof erklärt, "So gehts ja nun nicht!" sagt und sich hinterher auf lange Diskussionen einlassen muß, ehe man dem anderen doch sein Recht zugesteht.
Sony hat eine tolle Hotline. Schreckt einen mit allerlei Maßnahmen ab, sein gutes Recht durchzusetzen und will dann auch noch Geld dafür, dass sie einem sagen, dass sie nichts tun wollen.
Scheiße!
Deshalb diskutiere ich auch nicht mehr elendig lange mit der Supporthotline auf MEINE Kosten, sondern schreibe ne halbe Stunde eine kleine Abhandlung über meine Sicht der Dinge, rufe nur kurz an um mir eine Faxnummer geben zu lassen und faxe meine Stellungnahme dahin. Warten wirs ab.
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt!
Und wer diesen Beitrag als Plädoyer für Nachbarschaftsschreitigkeitenklagen aller Maschendrahtzaun hält, hat mich nicht verstanden.
Sonst wäre der Aufwand doch viel zu groß, der sich daraus ergibt, dass man die Leute erst mal für doof erklärt, "So gehts ja nun nicht!" sagt und sich hinterher auf lange Diskussionen einlassen muß, ehe man dem anderen doch sein Recht zugesteht.
Sony hat eine tolle Hotline. Schreckt einen mit allerlei Maßnahmen ab, sein gutes Recht durchzusetzen und will dann auch noch Geld dafür, dass sie einem sagen, dass sie nichts tun wollen.
Scheiße!
Deshalb diskutiere ich auch nicht mehr elendig lange mit der Supporthotline auf MEINE Kosten, sondern schreibe ne halbe Stunde eine kleine Abhandlung über meine Sicht der Dinge, rufe nur kurz an um mir eine Faxnummer geben zu lassen und faxe meine Stellungnahme dahin. Warten wirs ab.
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt!
Und wer diesen Beitrag als Plädoyer für Nachbarschaftsschreitigkeitenklagen aller Maschendrahtzaun hält, hat mich nicht verstanden.
eMBe - am Freitag, 1. August 2003, 11:39 - Rubrik: Aussenansichten
Gestern: hippe Scheiße
Heute: Binnenmajuskel
Heute: Binnenmajuskel
eMBe - am Freitag, 1. August 2003, 11:27 - Rubrik: Aussenansichten